Hypnose – Ein moderner Weg zum inneren Wohlbefinden

Wissenschaftlich fundiert und individuell anwendbar

Hypnose ist ein wissenschaftlich erforschtes und anerkanntes Verfahren, bei dem Menschen in einen Zustand tiefer Entspannung und fokussierter Aufmerksamkeit geführt werden. In diesem veränderten Bewusstseinszustand, auch „Trance“ genannt, können innere Ressourcen aktiviert und neue Lösungswege für unterschiedlichste Anliegen gefunden werden. Moderne Hypnosetherapie nutzt diese Fähigkeiten, um nachhaltige Veränderungen im Denken, Fühlen und Handeln zu unterstützen.

Zahlreiche Studien belegen heute die Wirksamkeit der Hypnose, zum Beispiel bei der Linderung von Ängsten, der Raucherentwöhnung, der Gewichtsreduzierung, der Bewältigung von Stress oder zur Unterstützung bei Schlaf- und Schmerzproblemen. Sie gilt als effektive Ergänzung zu anderen therapeutischen Verfahren und überzeugt durch ihre Vielseitigkeit und Sanftheit. Sie hat nichts gemeinsam mit der bekannten Show-Hypnose.

Wattwanderung
Deich am Abend

Für wen ist Hypnose geeignet?

Grundsätzlich kann sie Menschen jeden Alters ansprechen, die offen für neue therapeutische Wege sind und sich auf innere Prozesse einlassen möchten. Besonders hilfreich ist Hypnose bei Personen, die Motivation für Veränderungen mitbringen und sich eine sanfte, unterstützende Methode wünschen – etwa bei der Bewältigung von Lebenskrisen, zur Stärkung des Selbstwertgefühls, zur Stressreduktion oder bei der Verbesserung von Gewohnheiten. Auch Kinder und Jugendliche sprechen in geeigneten Fällen sehr gut auf Hypnotherapie an.

Die positiven Veränderungen durch Hypnose sind vielfältig: Viele berichten von mehr innerer Ruhe, gesteigerter Lebensfreude, einem gestärkten Selbstbewusstsein, besserem Umgang mit Herausforderungen und einer neuen Gelassenheit im Alltag. Hypnose kann helfen, alte Muster zu überwinden, Ressourcen zu aktivieren und die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.

Yager-Therapie

Er ist eine besonders interessante und moderne Erweiterung der Hypnose- die sogenannte Yager-Therapie. Sie wurde von dem amerikanischen Psychologen Dr. Edwin K. Yager entwickelt und basiert auf jahrzehntelanger wissenschaftlicher Forschung. Das Besondere an dieser Methode: Sie ist verblüffend einfach in der Anwendung und kann ebenso tiefgreifende Veränderungen auslösen wie klassische Hypnosetechniken – ganz ohne formale Trance oder tiefes Eintauchen in das Unterbewusstsein.

Im Zentrum steht hier die Arbeit mit den sogenannten „Teilen“ des Geistes, also verschiedenen inneren Anteilen, die an der Entstehung und Lösung von Problemen beteiligt sind. Mithilfe klar strukturierter, gezielter Fragen wird ein Dialog mit diesen inneren Anteilen geführt, wodurch alte Blockaden, ungünstige Muster und belastende Emotionen effektiv gelöst werden können. Die Yager-Therapie verläuft in wenigen, logisch aufgebauten Schritten, ist für jede*n nachvollziehbar und lässt sich ohne großes Vorwissen anwenden – das macht sie besonders attraktiv für Menschen, die der Hypnose eher skeptisch gegenüberstehen oder denen klassische Methoden zu „mystisch“ erscheinen.

Die Intention der Yager-Therapie ist es, das volle Potenzial der eigenen Ressourcen zu aktivieren und nachhaltige Veränderungen auf eine unkomplizierte, sanfte Weise zu ermöglichen. Die Methode eignet sich besonders gut für Personen, die sich eine sachliche, transparente und wirksame Unterstützung wünschen – seien es Skeptiker*innen, Zweifler*innen oder Menschen, die sich selbst oder ihrer Umgebung gegenüber eher kritisch eingestellt haben. Ebenso profitieren Menschen mit chronischen Beschwerden, stressbedingten Problemen oder herausfordernden Lebensthemen von der Yager-Therapie, da sie sehr flexibel und individuell einsetzbar ist.

Zahlreiche Studien und Praxiserfahrungen zeigen, wie wirkungsvoll der Yager Code sein kann: Viele berichten von überraschend schnellen Verbesserungen, mehr innerer Klarheit und einer neuen Leichtigkeit im Umgang mit alten Belastungen. Die schlichte und einfache Herangehensweise, gepaart mit fundiertem Fachwissen, macht die Yager-Therapie zu einer wertvollen Ergänzung im Spektrum moderner Hypnosemethoden.

Andrea Albertz-Stobbe mit Dr. Norbert Preetz (klinische Psychologie)

Die Anwendung der Yager Therapie habe ich bei Dr. Norbert Preetz vom Institut für Klinische Hypnose gelernt.

Bitte beachten Sie: „Bei allen genannten Methoden handelt es sich nicht um ein Heilversprechen. Organische Ursachen für Beschwerden müssen ärztlich ausgeschlossen werden. Hypnose ersetzt keine notwendige medizinische oder psychotherapeutische Behandlung – im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an Ihre*n Ärzt*in oder medizinische Psychotherapeut*innen.“

Kontakt

Wenn Sie sich angesprochen fühlen, lassen Sie uns doch in einem kostenlosen Telefonat schauen, ob ich die richtige „Pille" für Sie bin.

Kontaktformular

5 + 14 =

Telefon

0157 357 48535

E-Mail

andrea@coaching-witten.net

Adresse

Klemptstraße 15
58454 Witten