Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz

Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz richtet sich an Menschen, die sich in schwierigen Lebenslagen, festgefahrenen emotionalen Mustern oder akuten Krisen befinden und einen Weg zu mehr innerer Balance und Lebensfreude suchen. Gerade Personen, die sich nach einer individuell abgestimmten, ganzheitlichen Herangehensweise sehnen und Unterstützung wünschen, profitieren von den vielschichtigen Möglichkeiten dieser Therapieform. Die Auswirkungen einer erfolgreichen Psychotherapie sind tiefgreifend: Sie kann den Blick auf die eigenen Ressourcen erweitern, das Selbstwertgefühl stärken, alte Verletzungen heilen und zu einer neuen, leichteren Lebensgestaltung führen.

Die Methoden der Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz sind vielfältig und individuell auf die Bedürfnisse der Klient*innen zugeschnitten. Dazu zählen unter anderem gesprächsbasierte Verfahren, systemische Beratung, Hypnose, Entspannungs- und Achtsamkeitstechniken sowie kreative Methoden wie Imaginationsreisen oder die Arbeit mit inneren Bildern. Die Wirksamkeit dieser Methoden beruht auf der engen therapeutischen Beziehung, dem vertrauensvollen Raum für Selbstreflexion und dem gezielten Einsatz von Techniken, die Klarheit schaffen und Veränderungsprozesse fördern.

Andrea Albertz-Stobbe - Coaching Witten
Eier mit Gesichtern

Wirksam wird Psychotherapie vor allem durch die Aktivierung der Selbstheilungskräfte: In geschützten Gesprächen werden unbewusste Muster erkannt, emotionale Blockaden gelöst und neue Perspektiven entwickelt. Klient*innen erleben Wertschätzung, Verständnis und eine professionelle Begleitung, die ihnen ermöglicht, sich selbst mit mehr Mitgefühl und Akzeptanz zu begegnen. So werden nicht nur Symptome gelindert, sondern nachhaltige Veränderungen auf dem Weg zu mehr Lebensfreude und innerer Freiheit ermöglicht.

Die Gesprächstherapie ist eine grundlegende Form der Psychotherapie und basiert auf einer personenzentrierten Therapie. Sie geht davon aus, dass jeder Mensch eine Persönlichkeit ist, die das Ziel der Selbstverwirklichung hat und die Fähigkeit zur Selbstheilung besitzt. Äußere Einflüsse und Überforderungen können psychische Belastungen entstehen lassen. Ziel der Psychotherapie ist es Probleme zu erkennen, Lösungen zu finden und mit Hilfe verschiedener Perspektiven eine neue Sicht auf das Leben zu schaffen. Blockaden können beseitigt werden und Spannungen aufgelöst. Gemeinsam werden Schritte erarbeitet um mit Belastungen anders umgehen zu können. Verständnis und Akzeptanz werden tiefgreifend vermittelt.

Die Gesprächstherapie eignet sich für Menschen, die nach einer einfühlsamen und respektvollen Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen suchen in einem sicheren Raum.

Sie kann wertvolle Unterstützung bieten bei:

  • anhaltender innerer Anspannung aufgrund von Stress u. Überforderung
  • depressiver Verstimmung/ Freudlosigkeit
  • Paarkonflikten
  • Veränderungen, die eine Lebenskrise nach sich ziehen
  • Trauerbewältigung
  • geringem Selbstwertempfinden
  • Burnoutphasen- aufgrund von hohem Leistungsdruck
  • Gefühlen von Orientierungslosigkeit und Ohnmacht

Mit Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz bietet ich Ihnen, als erfahrene Fachkraft, die Möglichkeit, in seelisch belastenden Lebenssituationen Unterstützung durch mich zu erhalten. Ich schaffe einen sicheren Rahmen, in dem Gedanken, Gefühle und Konflikte offen angesprochen und reflektiert werden können. Ich helfe Ihnen dabei Ihre Belastungen zu verarbeiten, innere Stabilität zu fördern und eigene Ressourcen wieder nutzbar zu machen.

Die Auswahl der Vorgehensweise richtet sich stets nach Ihrer individuellen Situation und nach Ihren persönlichen Zielen- ohne Druck- ganz einfach und unkompliziert.

Deich am Abend

Kontakt

Wenn Sie sich angesprochen fühlen, lassen Sie uns doch in einem kostenlosen Telefonat schauen, ob ich die richtige „Pille" für Sie bin.

Kontaktformular

10 + 14 =

Telefon

0157 357 48535

E-Mail

andrea@coaching-witten.net

Adresse

Klemptstraße 15
58454 Witten